Beobachtungen zu Fragen der Kodifizierung von Termini und zur Terminologisierung von litauischen Äquivalenten für Bezeichnungen typisch deutscher Sprachobjekte

Authors

  • Hans-Harry Drößiger Universität Vilnius

Abstract

Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit Fragen der Kodifizierung von Termini und Verfahren zur Bildung von terminologischen Äquivalenten im Litauischen, wobei als Ausgangssprache Deutsch angesetzt ist. Im Fokus der Betrachtung stehen Termini der deutschen Sprachwissenschaft, die für typische Objekte der deutschen Sprache verwendet werden und zu denen Äquivalente in der litauischen Sprache entweder als kodifizierte Einheiten existieren oder noch gebildet werden müssten. Die Äquivalente zu den deutschen Termini im Litauischen lassen sich in drei Typen unterscheiden: kodifizierte, gebrauchsübliche und empfohlene. Drei Verfahren der Bildung der empfohlenen Äquivalente werden an typischen Beispielen vorgestellt, um deutlich zu machen, dass die Bildung gerade solcher Äquivalente zu jenen Termini, die etwas Typisches in einer anderen Sprach- und Kulturgemeinschaft benennen, eine zentrale Aufgabe der zweisprachigen Terminologiearbeit ist. Schlüsselwörter:

Downloads

Published

2010-05-15

Issue

Section

LINGUISTICS