Zur Wiedergabe von Nominalkomposita im Litauischen
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden Besonderheiten des Übersetzens von Nominalkomposita aus dem Deutschen ins Litauische behandelt. Zusammensetzung oder Komposition ist eine stark ausgeprägte Wortbildungsart des Deutschen, insbesondere im substantivischen Bereich. Substantivische Komposition weist eine Vielfalt von Strukturmustern sowie eine Vielzahl von semantischen Relationen zwischen den Bestandteilen (semantische Modelle) auf. Aufgrund ihrer Durchsichtigkeit, ihres Differenzierungs- und Abstufungsvermögens machen substantivische Determinativ- komposita einen großen Anteil der Substantive in Fachtexten aus. Übersetzer sollen demzufolge über das Wissen verfügen, wie komplexe bzw. hochkomplexe Wörter aufgebaut sind, welche semantischen Beziehungen zwischen den Konstituenten bestehen. Die Kenntnis der Wortbildungsregeln ist eine wichtige Komponente der Wortschatzkompetenz und somit auch der Sprachkompetenz eines Übersetzers. Angesichts der Relevanz substantivischer Komposition für übersetzerische Tätigkeit werden im vorliegenden Beitrag folgende Fragen behandelt: Gebrauchsfrequenz von Nominalkomposita im Fachtext, ihre Komplexität und Strukturmuster, Gesetzmäßigkeiten des Übersetzens sowie am häufigsten auftretende Fehler. Den Unter- suchungskorpus bilden die Hausarbeiten von Studenten der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der TU Kaunas.Downloads
Published
2006-05-15
Issue
Section
APLIED LINGUISTICS
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The copyright for the articles in this journal is retained by the author(s) with the first publication right granted to the journal. The journal is licensed under the Creative Commons Attribution License 4.0 (CC BY 4.0).

