Deutsch als Fremdsprache im Rahmen schulischer Mehrsprachigkeit in Litauen
Abstract
Verschiedene Entwicklungen, die europäische Integration und andere Globalisierungstendenzen erfordern immer mehr Kenntnisse von zwei oder sogar mehreren modernen Fremdsprachen, deswegen wird die Frage der Mehrsprachigkeit zur Zeit immer aktueller. Da die Bedeutung der Fremdspra-chenkenntnisse stark zunimmt, sollte mehr Augenmerk auch auf den modernen Fremdsprachenunterricht gelegt werden, der für die Förderung der Mehrsprachigkeit besonders relevant ist. Da das Thema der Mehrsprachigkeit in der letzten Zeit auch in Litauen immer mehr zur Debatte steht und das Überwiegen des Englischen als erster Fremdsprache und des Russischen als zweiter Fremdsprache gegenüber dem Deutschen an allgemeinbildenden Schulen bereits einige Jahre betont wurde, war es interessant zu untersuchen, welche Position Deutsch als Fremdsprache im Rahmen schulischer Mehrsprachigkeit in Litauen real hat, wie der Fremdsprachenunterricht bzw. der Unterricht Deutsch als Fremdsprache aus der Perspektive der Mehrsprachigkeit in Bildungsanstalten Litauens betrieben wird, welche Schwierigkeiten dabei entstehen, aus welchen Beweggründen Deutsch und andere Fremdsprachen von Schülern an litauischen Schulen gewählt und gelernt werden.Downloads
Published
2007-06-15
Issue
Section
STUDIES OF FOREIGN LANGUAGES
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The copyright for the articles in this journal is retained by the author(s) with the first publication right granted to the journal. The journal is licensed under the Creative Commons Attribution License 4.0 (CC BY 4.0).

