Zu sprachlichen Merkmalen und zu Problemen der Übersetzung von Heckenausdrücken aus dem Deutschen ins Litauische

Authors

  • Hans-Harry Drößiger Universität Vilnius
  • Irena Puzan. Universität Vilnius

Abstract

Zusammenfassung. In unserem Beitrag möchten wir einen kurzen Überblick über das sprachliche Phänomen der Heckenausdrücke im Deutschen geben, d.h. welche sprachlichen Einheiten und Konstruktionen als Heckenausdruck verwendet werden, welche wesentlichen kommunikativen und kognitiven Funktionen mit den Heckenausdrücken verbunden sind, und welche Entsprechungen deutscher Heckenausdrücke im Litauischen zu finden sind. Der Sprachmittler, aber auch der Lerner des Deutschen als Fremdsprache ist in der aktuellen Redeund Sprachpraxis mit diesen Heckenausdrücken konfrontiert. Die Heckenausdrücke in beiden Sprachen sind aufgrund der gemeinsamen semantisch-kognitiven und auch kommunikativ-pragmatischen Charakteristik gleichwertig. Unser Schwerpunkt liegt vielmehr auf den Problemen, die der Sprachmittler (als Übersetzer oder Dolmetscher) mit diesen Heckenausdrücken haben kann. Übersetzungsstichproben haben gezeigt, dass die Differenzen zwischen den Heckenausdrücken beider Sprachen in ihren Grundmerkmalen verankert sind. Dazu zählen wir - da es in der Übersetzungsstichprobe am auffälligsten war - ihre morphologische und syntaktische Charakteristik.

Downloads

Published

2004-06-15

Issue

Section

APLIED LINGUISTICS