Zur Übersetzung von Fachwörtern im Sprachenpaar Deutsch-Litauisch am Beispiel des Bildungswesens als Herausforderung in der Fachkommunikation
DOI:
https://doi.org/10.5755/j01.sal.1.46.39094Keywords:
Fachsprache, Fachkommunikation, Fachübersetzung, Fachbegriffe, Bildungswesen, Übersetzungsprobleme, Sprachenpaar Deutsch-Litauisch, UmfrageAbstract
Im Hinblick auf die Diskussion um die Übersetzung von Fachbegriffen aus dem Deutschen ins Litauische sind die Kategorien der Fachkommunikation von besonderer Relevanz. Die Fachsprachen als Varietäten der Standardsprache bieten dem Übersetzer keine allzu großen Probleme. Die Übersetzung von Fachwörtern, Termini und Fachbegriffen ist dagegen nicht unproblematisch und bedarf einer besonderen Herangehensweise.
Fachbegriffe im Bereich Bildungswesen sind zwar von kodifizierten Termini einerseits und kulturspezifischen Realien andererseits abzugrenzen, bereiten bei der Urkundenübersetzung erhebliche Schwierigkeiten, die mittels bestimmter Verfahren bewältigt werden können. Wörtliche Übersetzung und die Lehnübersetzung als analoge Entsprechungen sind nur in einem gewissen Maße einsetzbar. Vielmehr dominieren Verfahren zur Schließung von wörtlichen und begrifflichen Lücken. Solche Verfahren sind meistens zielsprachenorientiert und werden bei der Übersetzung von fachspezifischen Begriffsformulierung, bei Berufsbezeichnungen und Abschlussbezeichnungen herangezogen. Diese Erkenntnisse korrespondieren zum Teil mit den Ergebnissen der stichprobenartigen Fragebogenerhebung, die vor allem terminologische und technologische Schwierigkeiten hervorhebt. Die Ergebnisse der Korpusanalyse haben gezeigt, dass Bezeichnungen von Studiengängen, Lehr- und Studienformen sich sowohl zielsprachlich-adaptierend als auch ausgangssprachlich-erhaltend übersetzen lassen und dass keine universellen Regeln angewendet werden können.
Im Bereich Bildungswesen gibt es hinsichtlich des Sprachenpaars Deutsch-Litauisch nur vereinzelte Forschungsarbeiten. Im litauischen Raum liegt eine kleine Anzahl erklärender Glossare vor. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Überblick über ein umfassendes Instrumentarium gegeben, das den Übersetzenden behilflich sein kann.
Downloads
Published
Issue
Section
License
The copyright for the articles in this journal is retained by the author(s) with the first publication right granted to the journal. The journal is licensed under the Creative Commons Attribution License 4.0 (CC BY 4.0).